Die Düne Das Universum scheint von einer einzigen Spezies dominiert zu werden:Menschen. Vergleichen Sie das beispielsweise mit Star Wars – denken Sie an diese berüchtigte Cantina-Szene – und Sie fragen sich vielleicht, ob Frank Herberts Meisterwerk Schwierigkeiten hat, seine Diversity-Quote zu erfüllen.
Natürlich die Düne Saga spielt etwa 20 Jahrtausende in der Zukunft, und es ist nicht unangemessen anzunehmen, dass die Menschen bis dahin in jeden Winkel des Weltraums gereist sein werden. Aber trotzdem muss man sich fragen, wo all die anderen indigenen Rassen sind. Mit Ausnahme der Sandwürmer auf Arrakis und ein oder zwei anderen flüchtigen Beispielen sehen wir nur sehr wenige.
Könnte es sein, dass unsere Spezies die wichtigste einheimische Rasse im Universum ist – der Homo sapiens , oder etwas Ähnliches, hat sich unabhängig voneinander auf mehreren anderen Welten entwickelt?
Der verstorbene Evolutionsbiologe Stephen J. Gould fand diese Idee absurd. Er argumentierte, dass, wenn man die Evolution hier auf der Erde erneut durchführt – ganz zu schweigen von einem verrückten Planeten, der 300 Lichtjahre entfernt ist – die Wahrscheinlichkeit, Menschen ein zweites Mal zu bekommen, verschwindend gering ist. Seine Argumentation war, dass die Evolution durch zufällige genetische Mutationen angetrieben wird, die durch zufällige Umwelteffekte wie Massensterben moduliert werden, und dass es äußerst selten wäre, dass genau die gleichen Effekte zweimal auftauchen.
Aber es ist eine Ansicht, die nicht überall vertreten wird. Eine Denkrichtung, die als „konvergente Evolution“ bezeichnet wird, besagt, dass sich zufällige Effekte schließlich ausgleichen, so dass die Evolution konvergiert und dazu neigt, in jeder gegebenen Umgebung ähnliche Organismen hervorzubringen. Zum Beispiel hat sich das Fliegen auf der Erde mindestens viermal unabhängig voneinander entwickelt – bei Vögeln, Fledermäusen, Insekten und Flugsauriern. Augen können sich bis zu 40 Mal entwickelt haben.
Ein Anhänger dieser Ansicht ist Prof. Simon Conway Morris von der University of Cambridge. „Konvergenz ist eines der besten Argumente für die darwinistische Anpassung, aber ihre schiere Allgegenwärtigkeit wurde nicht gewürdigt“, sagt er.
„Man kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass sich etwas Analoges zu einem Menschen entwickelt, wirklich ziemlich hoch ist. Und angesichts der Anzahl potenzieller Planeten, von denen wir jetzt guten Grund haben zu glauben, dass sie existieren, selbst wenn die Würfel nur alle 1 von 100 Würfen in die richtige Richtung fallen, führt dies immer noch zu einer sehr großen Anzahl von verstreuten Intelligenzen, die dies wahrscheinlich tun sei uns ähnlich.“
- Dieser Artikel erschien zuerst in Ausgabe 369 des BBC Science Focus Magazine – Hier erfahren Sie, wie Sie sich anmelden können
Lesen Sie mehr über die Wissenschaft von Dune :
- So könnten wir ein echtes Kraftfeld erstellen
- Können wir wirklich intelligente Medikamente herstellen?
- Könnten wir den Mars terraformen?
- Könnten wir einen Übermenschen erschaffen?