Gestern, am 10. Oktober 2019, war Welttag der psychischen Gesundheit, ein internationaler Tag, der der Förderung und Sensibilisierung für Fragen der psychischen Gesundheit gewidmet ist. Es findet während der Sensibilisierungswoche für psychische Gesundheit statt, die im Wesentlichen dasselbe ist, und findet vom 6. bis 12. Oktober statt.
Allerdings nur in den USA. Im Vereinigten Königreich war der 13. bis 19. Mai 2019 die Woche des Bewusstseins für psychische Gesundheit. Der Welttag der psychischen Gesundheit ist also separat.
Diese sollten nicht mit dem Weltbipolartag verwechselt werden. Oder die Woche der psychischen Gesundheit von Kindern. Oder Stressbewusstseinsmonat. Oder Welttag der Suizidprävention. Oder einen der anderen Kalenderpunkte, die der Sensibilisierung für Fragen der psychischen Gesundheit gewidmet sind.
Damit wir uns verstehen; es ist gut dass es mittlerweile viele offizielle Kampagnen gibt, die darauf abzielen, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass die psychische Gesundheit schief gehen kann, regelmäßig passt schief gehen, und dass der Umgang damit für viele ein ernstes Problem darstellt.
Allerdings gibt es hier eine Frage, die selten gestellt wird. Nämlich warum Ist es so notwendig und oft so schwierig, ein solches Bewusstsein überhaupt zu schaffen? Eine gängige Statistik, die von Aufklärungskampagnen verwendet wird, besagt, dass 1 von 4 Menschen weltweit irgendwann in ihrem Leben von psychischen Gesundheitsstörungen betroffen ist. Sogar Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation unterstützen diese Behauptung, also ist sie vermutlich gültig.
Dies bedeutet jedoch, dass 25 Prozent der Bevölkerung direkte Erfahrungen mit psychischen Gesundheitsproblemen haben. In Großbritannien sind das 16,5 MILLIONEN Menschen, die mit psychischen Gesundheitsstörungen bestens vertraut sind. Und doch wird psychische Gesundheit immer noch oft stigmatisiert, abgetan, verachtet oder einfach ignoriert.
Ich wette, dass weit weniger als einer von vier Menschen in Großbritannien Fußballfans sind. Wird Fußball verachtet oder ignoriert? Nein, es wird in jeder Zeitung und über mehrere spezielle Kanäle und Websites beworben. Es ist eine Milliarden-Pfund-Industrie.
Warum hat die psychische Gesundheit nicht die gleiche Bedeutung? Warum haben wir keine fortlaufende Abdeckung der Behandlungsstatistiken von Krankenhäusern und Krisenzentren? Wo tragen wir nicht T-Shirts oder trinken aus Tassen mit den Gesichtern von Spitzentherapeuten, während wir hören, wie sie für eine siebenstellige Summe in eine andere psychiatrische Abteilung berufen wurden?
Zugegeben, ich bin hier scherzhaft. Fußball oder jede andere Sportart bietet sowohl einen Wettkampf als auch ein Spektakel. Psychische Gesundheitstherapien und -interventionen sollten das wirklich nicht tun.
Aber dennoch steht der zentrale Punkt; Warum ist das Bewusstsein für psychische Gesundheit von Anfang an ein solches Problem, wenn so viele in der Bevölkerung aus erster Hand erfahren haben, wie es schief gehen kann?
Ein Teil davon ist auf die „immaterielle“ Natur der psychischen Gesundheit zurückzuführen. Mit körperlicher Gesundheit haben wir alle eine umfassende Vorstellung davon, wie der menschliche Körper aussehen sollte und was er tun oder nicht tun sollte. Wenn also jemand mit Blasen übersät ist, stark blutet, einen Arm vermisst oder blau angelaufen ist, kann ihn jeder ansehen und sagen:„Das ist nicht richtig.“
Egal wie häufig sie auftreten, es ist viel schwieriger, dies bei psychischen Gesundheitsproblemen zu tun. Weil sie weitgehend immateriell sind. Wenn im Kopf oder Bewusstsein einer Person etwas nicht hilfreiches passiert, ist es oft schwierig für sie selbst zu erkennen, ganz zu schweigen von jemandem, der von außen beobachtet.
Es stimmt, es gibt oft Verhaltensänderungen im Zusammenhang mit psychischen Störungen, aber wenn Sie die betreffende Person nicht sehr gut kennen, können selbst diese schwer festzumachen sein. Das Verhalten von jemandem variiert erheblich von Stunde zu Stunde, von Tag zu Tag, von Situation zu Situation. Wir lachen und applaudieren der Rede eines Trauzeugen, wir tun es kategorisch nicht mit einer Trauerrede.
Die Sache ist, wenn jemand, den Sie kennen, der normalerweise optimistisch und fröhlich ist, plötzlich ganz melancholisch ist, leidet er dann unter einer Stimmungsstörung? Oder haben sie gerade wirklich schlechte Nachrichten über das Ende einer Beziehung oder den Tod eines Verwandten? Aus der Sicht des zufälligen Beobachters könnte es beides sein, es sieht alles gleich aus. Daher ist das „Bewusstsein“ der psychischen Gesundheit schwerer einzubetten (und die „Armstuhldiagnose“ von jemandem, den Sie im Fernsehen gesehen haben, ist eine sehr verdächtige Praxis).
Hinzu kommen die verschiedenen Abwehrmechanismen des menschlichen Gehirns, die uns davor schützen, unbequeme Wahrheiten oder potenzielle Bedrohungen zu akzeptieren. Es gibt die Voreingenommenheit der gerechten Welt, bei der wir davon ausgehen, dass die Welt gerecht ist und schlimme Dinge nur denen passieren, die es verdienen. Die Vorstellung von Menschen, die ohne eigenes Verschulden ständige Not auf schwer zu klärende Weise ertragen müssen? Das passt nicht zu der Voreingenommenheit der gerechten Welt, und die verursachte kognitive Dissonanz zwingt uns, die Möglichkeit zu leugnen oder abzulehnen.
Damit verbunden ist die Attributionsverzerrung, bei der wir, um unser Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu schützen, wenn jemandem, mit dem wir viel gemeinsam haben, etwas Schlimmes widerfährt, wir instinktiv ihm und seinen Handlungen/Entscheidungen die Schuld geben, nicht Pech Umstand. Denn wenn ihre Probleme nicht ihre Schuld sind, bedeutet das, dass sie uns nicht passieren werden, weil wir nicht sie sind. Dies gibt uns Ruhe und Verstand, während es gleichzeitig Schuld, Stigmatisierung und Vorurteile auf die Person häuft, die sich mit ihren psychischen Gesundheitsproblemen befasst. Das ist das absolut Letzte, was sie brauchen. Aber trotzdem passiert es.
Jeder möchte glücklich sein:Das ist ein fester Bestandteil des Menschseins. Aber was genau passiert in unserem Gehirn, wenn wir uns glücklich fühlen, und was können wir tun, um sicherzustellen, dass wir ein möglichst glückliches Leben führen? Dean Burnett erklärt das alles in dieser Folge des Science Focus Podcast .
Es gibt zahlreiche andere Vorurteile und Hürden, die verhindern, dass psychische Gesundheitsprobleme so anerkannt und akzeptiert werden, wie sie es zu Recht sein sollten. Aber was kann getan werden darüber?
Die offensichtliche Antwort ist eine enorme Erhöhung der Ressourcen für lebenswichtige psychische Gesundheitsversorgung und damit verbundene Bildungsprogramme. Doch davon ist man, gemessen an der aktuellen politischen Lage, noch weit entfernt. Was kann also noch getan werden?
Die Antworten darauf sind zahlreich und vielfältig, aber mein eigener Ansatz besteht darin, zu versuchen, über die relativ einfache(n) Botschaft(en) vieler Kampagnen zur psychischen Gesundheit hinauszugehen, die trotz der guten Absichten regelmäßig auf „Psychische Erkrankungen sind real, pass es ein“.
Eine gültige Aussage, sicher, aber wenn Sie nicht bereits zustimmen, gibt es keine Garantie, dass es Ihre Meinung ändert. Es gibt Millionen von Christen weltweit, die regelmäßig darauf bestehen, dass Gott real ist. Aber Atheisten gibt es immer noch.
Aber wenn wir über das „Was“ der psychischen Gesundheit hinausgehen und das Wie und Warum verbreiten können, würde dies vielleicht mehr Anklang finden? Psychische Gesundheit mag nicht greifbar sein, aber sie ist das Produkt des menschlichen Gehirns, das ein physisches Objekt ist. Wenn wir es und die damit verbundenen Probleme in die Diskussion über psychische Gesundheit einbeziehen, werden die Botschaften am Ende vielleicht überzeugender, überzeugender?
Zum Beispiel hat jeder von der Depressionstheorie des „chemischen Ungleichgewichts“ gehört; die Idee, dass Depressionen und ähnliche Beschwerden durch einen Verlust lebenswichtiger Neurotransmitter im Gehirn verursacht werden. Sie ist offiziell als Monoamin-Hypothese bekannt und geht auf die Entdeckung von Antidepressiva zurück, die durch die Erhöhung bestimmter Neurotransmitter wirken (normalerweise aus der Klasse der „Monoamine“, daher der Name der Hypothese). Wenn die Erhöhung der Neurotransmitterspiegel Depressionen lindert, muss die Depression auf einen Mangel an diesen Transmittern zurückzuführen sein. Grundlegende Logik.
Außer, es ist nicht. Die Monoamin-Hypothese hat allmählich an Bedeutung verloren, da neuere Beweise ein komplexeres und differenzierteres Bild der neurologischen Ursprünge von Depressionen und verwandter Probleme zeichnen.
Die besten Wissenschaftsbücher über Gehirn, Psychologie und psychische Gesundheit :
- Die Wissenschaft des Glücks:sieben Bücher, die Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern
- Fünf Anzeichen dafür, dass jemand versucht, Sie mit Statistiken in die Irre zu führen
- Woher kommt Eifersucht?
Es ist nicht so, dass Antidepressiva die Transmitterspiegel nicht erhöhen, es ist nur so, dass dieser Prozess ein Rädchen in einer immer ausgefeilteren Maschine zu sein scheint. Viel Aufmerksamkeit wird jetzt auf den Verlust der Neuroplastizität bei Depressionen gerichtet, bei denen wichtige Neuronen nicht mehr entsprechend einer Situation reagieren oder sich ändern können. Bei Stimmungsstörungen wie Depressionen geht es nicht nur darum, sich traurig zu fühlen; das größere Problem ist die Unfähigkeit, etwas anderes zu fühlen . Die Neuronen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Stimmung und Gefühle zu ändern, die an Ort und Stelle fixiert sind, würden helfen, dies zu erklären.
Aber warum sollten Neuronen ihre Flexibilität verlieren? Eine bekannte Theorie besagt, dass ständige Aktivität, die durch anhaltenden, starken Stress verursacht wird, sie im Wesentlichen ermüdet. Die Fähigkeit des Gehirns, Stress zu regulieren und zu unterdrücken, kann scheinbar überfordert sein und ist es oft auch, sodass die Stressreaktion stärker und länger wird, was zu Dingen wie Angstzuständen führt, die oft mit Depressionen einhergehen.
Dazu gehören auch viele körperliche Folgen wie Gewichtszunahme, Bluthochdruck, verminderte Immunantwort und mehr. Die Tatsache, dass psychische Gesundheitsprobleme aufgrund der Wechselwirkungen zwischen Gehirn und Körper über Stresschemikalien wie Cortisol mit vielen ernsthaften körperlichen Symptomen einhergehen, sollte meiner Meinung nach stärker betont werden.
Und das ohne die indirekten Folgen, wie ein völliger Mangel an Motivation oder ständige soziale Ängste, die Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, sich zu bewegen oder nach draußen zu gehen, die sich auf eine Weise auf Ihre Gesundheit auswirken, die nichts mit „Faulheit“ zu tun hat.
Mein Punkt ist, dass es so viele Möglichkeiten gibt, psychische Gesundheitsprobleme mit realen, greifbaren, physischen Aspekten und Eigenschaften zu verknüpfen. Aus meiner Erfahrung als Dozent, manchmal Komiker und Neurowissenschaftler mit Spezialisierung auf Gedächtnisbildung ist dies eine viel effektivere Art, etwas zu kommunizieren und sozusagen „einzusacken“.
Darauf zu bestehen, dass psychische Gesundheitsprobleme real und weit verbreitet sind, ist schön und gut, aber vielleicht wäre es hilfreicher und effektiver, die Extrameile zu gehen und den Menschen warum zu sagen .