- Baby Jules wurde aus einem Ei geboren, das außerhalb seiner Mutter gereift und dann eingefroren wurde.
- Diese Technik könnte anderen Frauen, die vor einer Krebsbehandlung stehen, dabei helfen, Kinder zu bekommen, wenn eine Reifung der Eizellen im Körper vor der Behandlung nicht möglich ist.
- Im Gegensatz zu anderen Methoden birgt es nicht das Risiko, dass der Krebs erneut ausgesät wird.
Es wird angenommen, dass ein Baby das erste auf der Welt ist, das geboren wurde, nachdem Eizellen von seiner Mutter genommen und in einem Labor gereift wurden, bevor es eingefroren wurde, sagten Wissenschaftler.
Sie sagten, die Ankunft von Baby Jules sei der erste gemeldete Fall eines Babys, das geboren wurde, nachdem unreife Eizellen außerhalb der Mutter gezüchtet und dann Jahre später aufgetaut, befruchtet und implantiert wurden.
Fruchtbarkeitsärzte entnahmen der Mutter, einer damals 29-jährigen Französin, Eizellen, bevor sie mit der Chemotherapie gegen Brustkrebs begann. Aber es war nicht genug Zeit, um ihr Hormone zur Stimulation der Eierstöcke zu verabreichen, die ihr dabei helfen würden, reife Eizellen zu produzieren, die eingefroren werden könnten.
Stattdessen entfernten die Experten sieben unreife Eier aus ihren Eierstöcken und verwendeten eine Technik namens In-vitro-Maturation (IVM), um ihnen zu helfen, sich im Labor weiterzuentwickeln.
Sie sagen, der Fall biete Frauen Hoffnung, die nach einer Krebsdiagnose gerne Kinder hätten, für die aber die Stimulation der Eierstöcke gefährlich sei. Die Methode vermeidet auch das Risiko einer „Neuaussaat des Krebses“, was bei einigen Krebsarten passieren kann, wenn Eierstockgewebe später wieder in eine Krebspatientin transplantiert wird.
Bisher gab es keine erfolgreichen Schwangerschaften bei Krebspatientinnen nach Eizellen, die einer IVM unterzogen und dann eingefroren wurden, obwohl einige Kinder als Ergebnis einer IVM geboren wurden, gefolgt von einer sofortigen Befruchtung und Übertragung auf die Patientin ohne Einfrieren.
Professor Michael Grynberg, Leiter der Abteilung für Reproduktionsmedizin und Fertilitätserhaltung am Universitätskrankenhaus Antoine Beclere in der Nähe von Paris, sagte:„Wir waren hocherfreut, dass die Patientin problemlos schwanger wurde und erfolgreich ein gesundes Baby zur Welt brachte. Mein Team und ich vertrauten darauf, dass IVM funktionieren könnte, wenn eine ovarielle Stimulation nicht durchführbar wäre.“
Er fügte hinzu:„Dieser Erfolg stellt einen Durchbruch auf dem Gebiet der Fruchtbarkeitserhaltung dar.“
Der Fall wurde in einem Brief in der Krebszeitschrift Annals of Oncology beschrieben .
Nach der Reifung wurden die Eier dann durch Vitrifikation eingefroren, wodurch die Eier sehr schnell in flüssigem Stickstoff gefriert werden, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sich Eiskristalle bilden und die Zelle beschädigen. Fünf Jahre später, als sich die Frau von ihrem Krebs erholt hatte, stellte sie fest, dass die Behandlung sie unfruchtbar gemacht hatte.
Sie und ihre Ärzte beschlossen, die gefrorenen Eizellen zu verwenden, von denen fünf nach dem Auftauen erfolgreich befruchtet wurden. Ein Embryo wurde in die Gebärmutter der Patientin übertragen, und neun Monate später brachte sie am 6. Juli 2019 einen gesunden Jungen zur Welt.
Prof. Grynberg sagte, dass die Vitrifikation von Eizellen oder Embryonen nach ovarieller Stimulation immer noch die etablierteste und effizienteste Option ist, aber dass der Erfolg seines Teams Frauen eine weitere Option gibt.
Er fuhr fort:„IVM ermöglicht es uns, Eizellen oder Embryonen in dringenden Situationen einzufrieren oder wenn es für die Patientin gefährlich wäre, sich einer ovariellen Stimulation zu unterziehen. Darüber hinaus ist ihre Verwendung nicht mit dem Risiko eines erneuten Auftretens von Krebs verbunden.
„Wir sind uns bewusst, dass im Labor gereifte Eizellen im Vergleich zu denen, die nach ovarieller Stimulation gewonnen werden, von geringerer Qualität sind.
„Unser Erfolg mit Jules zeigt jedoch, dass diese Technik als praktikable Option für die Erhaltung der weiblichen Fertilität betrachtet werden sollte, idealerweise auch in Kombination mit der Kryokonservierung von Eierstockgewebe.“