Es ist ganz einfach, Ihre Produktivität zu steigern. Es genügt, ein paar einfache Änderungen an Ihrer Routine, Ihrem Verhalten oder Ihrer Denkweise vorzunehmen, und Ihre Produktivität wird sprunghaft ansteigen.
Das behaupten zumindest unzählige Online-Artikel. Die tatsächliche Wissenschaft erzählt eine andere Geschichte. Selbst eine bescheidene Menge an Forschung zeigt, dass einige der am häufigsten angepriesenen Behauptungen darüber, wie man die Produktivität steigern kann, angesichts der Beweise auseinanderfallen. Hier sind also einige der häufigsten Mythen rund um die Steigerung der Produktivität.
Wenn Sie um 4 Uhr morgens aufwachen, werden Sie produktiver
Es wird regelmäßig behauptet, dass Sie produktiver sind, wenn Sie früh aufstehen. Sehr früh. Laut einem Wall Street Journal aus dem Jahr 2016 Artikel stehen die erfolgreichsten (und damit produktivsten) Menschen normalerweise um 4 Uhr morgens auf.
Es hat eine gewisse Logik. Wenn Sie beispielsweise wach sind, während alle anderen noch schlafen, werden Sie nicht abgelenkt, sodass Sie produktiver sind.
Es gibt jedoch viele Gründe, warum das Aufwachen um 4 Uhr morgens aktiv unproduktiv sein könnte. Ein wichtiger stammt aus unserer eigenen Biologie; Schlaf ist entscheidend für unsere Funktionsfähigkeit, und sich selbst davon zu berauben, schadet mehr als es nützt.
Eine typische gesunde Schlafdauer für Erwachsene beträgt etwa sieben bis neun Stunden. Weniger als das hat schnell negative Auswirkungen auf die Gesundheit, beeinträchtigt den Fokus, die Stimmung, das Gedächtnis, die Stresstoleranz und mehr. Wenn Sie sich dazu zwingen, um 4 Uhr morgens aufzuwachen, verlieren Sie den Schlaf und sind infolgedessen weniger produktiv.
Einige Leute scheinen damit durchkommen zu können, da sie natürliche „Frühaufsteher“ sind. Aber die Verehrung solcher Leute mag unangebracht sein. Eine Studie der National Sleep Foundation stellte fest, dass „Personen, die gewöhnlich außerhalb des normalen Bereichs schlafen, möglicherweise Anzeichen oder Symptome ernsthafter Gesundheitsprobleme aufweisen oder, wenn sie dies freiwillig tun, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden gefährden können“. Eine andere Studie behauptet, dass viel weniger Stunden als der Durchschnitt zu schlafen eher selbst auferlegt ist als alles Natürliche und zu einem erheblichen Schlafmangel führt, der der Gesundheit schadet.
Insgesamt kann das Aufwachen in den frühen Morgenstunden zwar einige produktive Vorteile haben, diese können jedoch leicht durch die Folgen von Schlafmangel aufgehoben werden.
Wir haben alle die gleichen 24 Stunden!
Die erfolgreichsten Menschen erleben 24-Stunden-Tage wie jeder andere auch. Viele „Ratschläge“ zur Steigerung der Produktivität beinhalten diese Beobachtung. Die Implikation ist, dass Sie, die weniger erfolgreiche Person, dasselbe tun könnten wie sie, wenn Sie nur Ihre Zeit besser nutzen würden. Dies soll Sie vermutlich dazu motivieren, produktiver zu sein.
Viele haben sich gegen diese Behauptung gewehrt. Ja, wir alle erleben 24 Stunden am Tag. Aber die Fähigkeit, diese Stunden produktiv zu nutzen, ist von Person zu Person sehr unterschiedlich.
Kontext ist alles. Jemand, der nachts arbeitet, um tagsüber sein Studium zu finanzieren, wird nicht die gleiche Fähigkeit haben, seine Zeit „produktiv“ zu nutzen, wie beispielsweise jemand, der dank der lukrativen Diamantenmine seines Vaters zum Millionär geboren wurde. Hypothetisch.
Ebenso wirken sich gesellschaftliche Geschlechterrollen und andere nicht hilfreiche Faktoren aus. Letztendlich ist es viel einfacher, Zeit produktiv zu nutzen, wenn Sie das Geld und die Ressourcen haben oder treue Personen, die sich um die „unproduktiven“ Anforderungen des Alltags kümmern. Und der überwiegenden Mehrheit der Menschen fehlen diese Dinge.
Auch die Vorstellung, man solle ganze 24 Stunden produktiv nutzen, ist objektiv unsinnig. Die Psychologie hat wiederholt betont, wie wichtig eine gesunde Work-Life-Balance für das Wohlbefinden (und damit für die Aufrechterhaltung der Produktivität) ist. Jede mögliche Stunde dem „Produktivsein“ zu widmen, wirkt dem entgegen.
Die Behauptung „Wir haben alle die gleichen 24 Stunden“ spielt aktiv die Tatsache herunter, dass nur wenige Menschen die Möglichkeit haben, diese Zeit zu 100 Prozent produktiv zu nutzen.
Beschäftigt zu bleiben bedeutet produktiver zu sein
Wenn ein Chef am Arbeitsplatz erscheint, müssen Sie „beschäftigt aussehen“, denn wenn Sie nicht sichtbar mitten in mehreren Aufgaben sind, sind Sie nicht produktiv.
Die Vorstellung, dass ständig beschäftigt zu sein der einzige Weg ist, um wirklich produktiv zu sein, ist für viele Menschen die Standardannahme. Es spiegelt die Behauptung „Wir haben alle die gleichen 24 Stunden“ von früher wider, mit der Implikation, dass jede nicht produktiv verbrachte Zeit verschwendete Zeit ist. Wer viele Aufgaben und Rollen gleichzeitig übernimmt, wird oft als produktives Ideal bewundert und gefeiert. Aber die Wissenschaft erzählt eine ganz andere Geschichte.
Tatsächlich ist seit langem bekannt, dass Multitasking oder „Task Switching“ Ihre Produktivität tatsächlich untergräbt. So beeindruckend es auch ist, das menschliche Gehirn hat begrenzte Ressourcen, wenn es um Aufmerksamkeit und Arbeitsgedächtnis geht – unsere Fähigkeit, sich auf Dinge zu konzentrieren und darüber nachzudenken.
Dies sind beides wesentliche Eigenschaften, um Aufgaben erfolgreich und produktiv auszuführen, und wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Arbeitsgedächtnis mit zu vielen Anforderungen auf einmal überfordern, dann werden Sie Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, selbst die einfachsten Aufgaben effektiv zu erledigen.
Dies kann sich dann auch auf die Produktivität anderer Personen auswirken. Jeder wird schon einmal eine erhöhte Arbeitsbelastung erlebt haben, weil ein Kollege seine Arbeit nicht richtig gemacht hat, was bedeutet, dass andere ihr Chaos beheben müssen (und wenn Sie das nicht erlebt haben, dann habe ich schlechte Nachrichten für Sie…).
Aber selbst wenn es gelingt, eine zu hohe Arbeitsbelastung irgendwie erfolgreich und effektiv zu bewältigen, wird dies nachteilig, wie immer mehr Burnout-Fälle am Arbeitsplatz deutlich zeigen.
Dank der Art und Weise, wie wir und unser Gehirn funktionieren, geht es bei Produktivität oft mehr um Qualität als um Quantität. Wer darauf besteht, so viel wie möglich auf einmal zu erledigen, schießt sich nur ins eigene Knie.
Sie sollten in Ihrer Arbeit glücklich sein
Produktivität ist nach Ansicht vieler Menschen mit Glück verbunden. Je glücklicher Sie sind, desto produktiver werden Sie sein.
Auch hier gibt es eine Logik. Wir sind oft instinktiv motiviert, Dinge zu tun, die wir lohnend finden und uns glücklich machen, und Dinge zu vermeiden, die wir als unangenehm empfinden. Außerdem zeigen wissenschaftliche Studien, dass glückliche Arbeitnehmer um etwa 12 Prozent produktiver sind. Wenn Sie also 100 Mitarbeiter haben und alle zufrieden sind, erhalten Sie die Produktivität von 112 Mitarbeitern ohne zusätzliche Kosten! Daher ist es nicht verwunderlich, dass so viele Unternehmen auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter fixiert sind.
Die einfache, aber hartnäckige Idee, dass „Glück =Produktivität“ ist, übersieht jedoch erhebliche Beweise für das Gegenteil. Andere Studien zeigen beispielsweise, dass dauerhaft zufriedene Mitarbeiter negative Auswirkungen auf die Produktivität am Arbeitsplatz haben können. Sie gehen in schwierigen Zeiten schneller kaputt, sind leichter erschöpft (ständiges Glück zehrt) und können sogar egoistischer sein.
Außerdem gibt es produktive Vorteile von mehr negativen Emotionen. Es hat sich gezeigt, dass Angst, Wut, Stress und Neid Menschen in verschiedenen Situationen produktiver machen.
Darüber hinaus schlägt es oft fehl, Menschen dazu zu bringen, glücklich zu sein, sei es durch Ratschläge, wie sie produktiv sein können, oder durch Arbeitgeber, die auf „Service mit einem Lächeln“ bestehen. Studien zeigen, dass es für Menschen schwieriger ist, dies zu erreichen, wenn sie glauben, dass sie glücklich sein müssen. Es ist, als würde Ihr Hobby zu Ihrem Beruf werden; Sie hören auf, es zu genießen.
Dies speist sich in das ganze Thema „Toxic Positivity“, das darauf besteht, dass die Menschen jederzeit glücklich sein müssen, und es liegt ganz in ihrer Verantwortung, dies zu sein (weil wir anscheinend alle unseren emotionalen Zustand wählen können). Das kann schnell zum genau gegenteiligen Ergebnis führen.
Selbst wenn glücklich zu sein Sie produktiver macht, können Bemühungen, dieses Ergebnis zu erzwingen, leicht nach hinten losgehen.
Harte Arbeit zahlt sich immer aus
Wenn Sie produktiv sein wollen, um etwas zu erreichen, müssen Sie nur hart arbeiten, und Sie werden es schaffen. Denn harte Arbeit zahlt sich immer aus.
Das ist das Mantra, das viele angenommen haben. Leider ist die Realität selten so formelhaft. So sehr wir auch etwas anderes glauben wollen, wenn unzählige Menschen gleich hart für die gleichen Ziele arbeiten, ist der wichtigste Faktor eigentlich … das gute alte Glück. Leider kann man den Menschen nicht sagen, dass sie „Glück haben“ sollen, so wie man sie dazu überreden kann, hart zu arbeiten.
Tatsächlich ist es nicht hilfreich, den Leuten zu sagen, dass harte Arbeit unweigerlich zu Produktivität und den gewünschten Ergebnissen führt. Unser Gehirn reagiert empfindlich auf das Gleichgewicht zwischen Anstrengung und Belohnung. Unsere unterbewussten Systeme bewerten ständig, wie viel Arbeit eine Aufgabe mit sich bringen wird, und das wahrscheinliche Ergebnis dieser Anstrengung, und fragen sich:„Ist es das wert?“ Und wenn die Anstrengung, die wir investieren, nicht wie erwartet belohnt wird, verursacht dies Stress und negative Auswirkungen Emotionen. Es wird angenommen, dass dies ein Schlüsselfaktor für Stress am Arbeitsplatz ist, da moderne Jobs oft bedeuten, dass die Person, die sich an etwas anstrengt, weit vom letztendlichen Ergebnis entfernt ist.
Warum glauben die Menschen angesichts all dessen immer noch, dass sich harte Arbeit immer auszahlt? Möglicherweise wegen der „Gerechte-Welt-Hypothese“, der kognitiven Voreingenommenheit, bei der wir davon ausgehen, dass die Welt ein gerechter Ort ist, dass gute Arbeit belohnt und schlechte Taten bestraft werden. Es würde auch erklären, warum erfolgreiche Menschen darauf bestehen, dass sie allein für ihren Erfolg verantwortlich sind, was ein häufiger Aspekt von Ratschlägen zur Produktivität ist.
- Dieser Artikel erschien zuerst in Ausgabe 375 des BBC Science Focus Magazine –